Statische Websites machen dann Sinn, wenn eine kurze Ladezeit der Inhalte und die Sicherheit im Vordergrund stehen. Auch dann, wenn Aktualisierungen der Inhalte nur selten notwendig sind, ist die statische Website eine sinnvolle Lösung.
Nicht immer benötigt man die Features eines CMS: einfache Textbearbeitung im Backend, Dateiverwaltung im Browser oder aber eingebaute Slider. Fragen Sie sich selbst, wie oft Sie Änderungen an Ihrer Website vornehmen müssen und ob Sie wirklich die Zeit und auch das Wissen haben, sich in ein CMS einzuarbeiten. Hinzu kommt, dass man Wissen auch wieder vergessen kann, und zwar dann, wenn es nicht regelmäßig angewandt wird. Also verschiebt man die geplanten Änderungen auf der eigenen Website immer weiter nach hinten, bis es nicht mehr anders geht: Sie benötigen dann eh Ihren Dienstleister, der Ihnen die Arbeit abnimmt. Eine statische Website hat aber auch weitere Vorteile gegenüber einem CMS:
Prinzipiell arbeite ich mit Frameworks; diese finden Sie in der rechten Spalte.